Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen: Teilnehmer der Vorrunden stehen fest
Andrea Wellerdieck (l.) und Mareike Füllner (r.) vom GSW-Marketing leiteten die Auslosung, Verwaltungsmitarbeiterin Vanessa Blaß (m.) spielte die Glücksfee. Foto: AGKamen. (AG) Am Montagvormittag wurden die Teams für die Vorrundenspiele der Kamener GSW-Eisstockmeisterschaft im Rahmen der Winterwelt ausgelost. 120 Teams mit so klangvollen Namen wie "Arminia Bier bestellt" oder "Die kranken Schwestern" oder "Arschgeigen I" werden in diesem Jahr an den drei Eisstockschießbahnen an den Start gehen, außerdem gibt es acht Reservemannschaften.
Am 1. Vorrundenspieltag, Montag, 4. Dezember, werden die Teams "WmS", der Skiclub Kamen, das Team von Rewe Ahlmann, die SG Schönhausen, die "TVG Männer Donnerstag" auf Bahn 1, die Teams "Glas hoch Rangers", "Sixpacktour Kamen", der Zucht- Reit- und Fahrverein, der TC Kamen-Methler, der SV Ostenfeldmark-Overberge auf Bahn 2, das DRK-Team "Funky Restless", die SG Schimmelstraße, das Team "Ulli Mo", die "Eisteufel Mo" und "Arminia Bier bestellt" auf Bahn 3.
Am 2. Vorrundenspieltag, Dienstag, 5. Dezember, treten auf Bahn 1 die Alte Heeren-Mannschaft des KSC, das Team "Eiskalte Engel II", "Die Unfreundlichen", die Germania-Tischtennisabteilung und die "Eisköniginnen" auf Bahn 1, die "KSC Alte Heeren-Prinzessinnen", die Teams "Handball on Ice", der TC Kamen-Methler, die "Hippen" und "Die Eisflamingos" auf Bahn 2 und die "Eiskalten Engel II", der Bergkamener Skiclub, die "BMG-Jungs", das Team "Die Technik macht's" und der SV Südkamen/Kamen-Süd auf Bahn 3.
Weiter geht es am Mittwoch, 6. Dezember. Dann treten auf Bahn 1 das Team der KIG und des Klinikums Westfalen, "Die Unwiderstehlichen", die SpVg Bönen, die Evangelische Jugend Kamen auf Bahn 1, der "Glückliche Altersclub", das Team "Weißer Schimmel", der VFK Weddeinghofen, die "Ballstubser" und das Team von "Laut&Lästig" auf Bahn 2, sowie die "Wendehammer-Mafia", der Reise- und Gourmetclub Kamen, das VKU-Serviceteam, die TVG-Männer und das Team "TSICAN" auf Bahn 3.