• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Eislaufen ist in Kamen ab dem 1. Dezember 2023 täglich von 11:00 bis 19:30 Uhr möglich. Aktuelle Änderungen sind in den Winterweltevents zu finden. Auskunft und Kontakt: Tel. 02307/148-1399

-Anzeige-

GSWBanner Kamen Web 1023

Anzeigen

johnbad19 500

wolff19

alldente19 500
ahlmann19 500

loebbe 2016 klein

abalin500 21
Anzeige: Eisenwaren Bohde

spk500

klinikum21 500

Nicoletti0121 500

KIGXMAS2023 500

KamenWeb-Web

Winterwelt Blume 2018 500

Aktuelles

Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen: Teilnehmer der Vorrunden stehen fest

eisstockww1023agAndrea Wellerdieck (l.) und Mareike Füllner (r.) vom GSW-Marketing leiteten die Auslosung, Verwaltungsmitarbeiterin Vanessa Blaß (m.) spielte die Glücksfee. Foto: AGKamen. (AG) Am Montagvormittag wurden die Teams für die Vorrundenspiele der Kamener GSW-Eisstockmeisterschaft im Rahmen der Winterwelt ausgelost. 120 Teams mit so klangvollen Namen wie "Arminia Bier bestellt" oder "Die kranken Schwestern" oder "Arschgeigen I" werden in diesem Jahr an den drei Eisstockschießbahnen an den Start gehen, außerdem gibt es acht Reservemannschaften.

Am 1. Vorrundenspieltag, Montag, 4. Dezember, werden die Teams "WmS", der Skiclub Kamen, das Team von Rewe Ahlmann, die SG Schönhausen, die "TVG Männer Donnerstag" auf Bahn 1, die Teams "Glas hoch Rangers", "Sixpacktour Kamen", der Zucht- Reit- und Fahrverein, der TC Kamen-Methler, der SV Ostenfeldmark-Overberge auf Bahn 2, das DRK-Team "Funky Restless", die SG Schimmelstraße, das Team "Ulli Mo", die "Eisteufel Mo" und "Arminia Bier bestellt" auf Bahn 3.

Am 2. Vorrundenspieltag, Dienstag, 5. Dezember, treten auf Bahn 1 die Alte Heeren-Mannschaft des KSC, das Team "Eiskalte Engel II", "Die Unfreundlichen", die Germania-Tischtennisabteilung und die "Eisköniginnen" auf Bahn 1, die "KSC Alte Heeren-Prinzessinnen", die Teams "Handball on Ice", der TC Kamen-Methler, die "Hippen" und "Die Eisflamingos" auf Bahn 2 und die "Eiskalten Engel II", der Bergkamener Skiclub, die "BMG-Jungs", das Team "Die Technik macht's" und der SV Südkamen/Kamen-Süd auf Bahn 3.

Weiter geht es am Mittwoch, 6. Dezember. Dann treten auf Bahn 1 das Team der KIG und des Klinikums Westfalen, "Die Unwiderstehlichen", die SpVg Bönen, die Evangelische Jugend Kamen auf Bahn 1, der "Glückliche Altersclub", das Team "Weißer Schimmel", der VFK Weddeinghofen, die "Ballstubser" und das Team von "Laut&Lästig" auf Bahn 2, sowie die "Wendehammer-Mafia", der Reise- und Gourmetclub Kamen, das VKU-Serviceteam, die TVG-Männer und das Team "TSICAN" auf Bahn 3.

Weiterlesen

Reservierungen für Weihnachtsfeiern in der neuen Almhütte jetzt möglich

Wilde 1023CVFoto: Christoph Volkmer für WebComArtKamen. Die Kamener Winterwelt, die am 30. November beginnt, rückt immer näher. Bereits jetzt herrscht im Bereich der Reservierungen für die Almhütte Hochbetrieb. Almwirt Michael Wilde hat jüngst bekannt gegeben, welche bayrischen Gerichte es auf die Speisekarte geschafft haben.

Aus organisatorischen Gründen wird in diesem Jahr bei der Premiere der neuen Hütte zwei unterschiedliche Angebotsformen geben. Für Gruppen, die nach Reservierung ihre Weihnachtsfeier in der Hütte feiern möchten, hat der Kamener Gastronom ein bayrisches Buffet vorbereitet.

Als Vorspeise wird eine Fädlesuppe serviert, dazu haben die Gäste die Auswahl zwischen mehreren Salaten vom Münchener Kartoffelsalat bis hin zu Rotkraut-Apfel-Salat. Eine klassisch-vielseitige Brotzeitplatte mit Spezialitäten aus Metzgerei und Käserei gibt’s ebenso wie gegrilltes und mariniertes Gemüse.

Im Bereich der warmen Speisen können Gäste dann unter anderem Schweinebäckchen in Schwarzbiersauce, Minihaxen auf Weinkraut, überbackene Rösti, sowie Hirschgulasch und Bachsaiblingsfilet genießen. Apfelstrudel oder Marillenknödel werden als Dessert offeriert.

„Die Nachfrage ist bereits sehr gut. Vor allen Dingen an den Wochenenden gibt es einige Tage, die schon fast ausgebucht sind“, sagt Wilde mit Blick auf die immer länger werdende Reservierungsliste. Der Preis für das Buffet liegt pro Person bei 23,90 Euro.

Da es auf der Winterwelt mit der Almhütte nur einen offiziellen Getränkestand gibt, wird es dort keine geschlossenen Gesellschaften geben. „Es wäre unsinnig, die Hütte komplett zu schließen“, unterstreicht Wilde. Von den gut 60 Sitzplätzen können daher etwa 30 für Gruppen reserviert werden.

Für die „Laufkundschaft“, die natürlich auch in der Hütte sitzen darf, gibt es ebenfalls ein kulinarisches Angebot. Für den kleinen oder großen Hunger wird es beispielsweise Brez´n, Leberkäs und Grillschinken im Brötchen geben, auch Weißwürstl fehlen nicht. Als Reminiszenz an die Kamener Geschichte und als das wohl klassischste Wintergericht überhaupt können sich Gäste überdies mit einem Bergmannseintopf stärken. Dahinter verbirgt sich ein deftiger Grünkohleintopf mit Kassler, Mettwurst und Kartoffeln.

Die Getränkekarte wird derzeit noch finalisiert, fest steht aber bereits, dass viele Produkte der Brauerei Erdinger aus dem Zapfhahn fließen werden. An Sonntagen wird die Speisekarte mit frischen Waffeln und einem wechselnden Kuchenangebot erweitert.

Reservierungen kleiner und größerer Gruppen nimmt Wilde ausschließlich per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Termine sind täglich ab 14 Uhr möglich.

In diesem Bereich hat der Almwirt noch einen Wunsch: „Da einige Tage schon fast ausgebucht sind, ist es wünschenswert, dass Interessierte bei ihrer Anfrage auch einen Alternativtermin mitteilen.“

Parallel zu den Reservierungen für die Almhütte laufen vermehrt auch Anfragen für Weihnachtsfeiern in den beiden von Wilde geführten Restaurants - Kümpers und Lokaltermin - ein. Dank einiger Neueinstellungen sei es möglich, auch diese Herausforderungen zu meistern und allen Ansprüchen gerecht zu werden, so Wilde.

Archiv: Almhütte und Außengastronomie auf der Kamener Winterwelt