• 1
  • 2

Anzeigen

KamenWeb-Web

 GSW Winterwelt onl19

SKE500

abalin500 21

WW2425

advent24

Anzeige

Anzeige

Aktuelles

Winterzauber in Kamen: Eisbahn, Adventsmarkt und volles Programm ab 28. November

Ingelore Peppmeier (Stadt Kamen), Jochen Baudrexl (GSW), Martin Semerad, Marcus Gloria (Bochumer Festival Unternehmergesellschaft), René Hanck, Katharina Großkraumbach (KIG/ Kamener Originale) und Jörg Höning (Stadt Kamen) freuen sich auf den Start der vorweihnachtlichen Veranstaltungen. Foto: Christoph Volkmer für WebComArtIngelore Peppmeier (Stadt Kamen), Jochen Baudrexl (GSW), Martin Semerad, Marcus Gloria (Bochumer Festival Unternehmergesellschaft), René Hanck, Katharina Großkraumbach (KIG/ Kamener Originale) und Jörg Höning (Stadt Kamen) freuen sich auf den Start der vorweihnachtlichen Veranstaltungen. Foto: Christoph Volkmer für WebComArt

von Christoph Volkmer

winterweltopen2024KWMit etablierten Attraktionen und Neuheiten startet in Kürze die Kamener Winterwelt. Die 400 Quadratmeter große Eisbahn bietet ab Donnerstag, 28. November, wieder reichlich Platz für sportlich-spaßige Aktionen. Schon am ersten Wochenende dürfte es in der Stadt voll werden, denn auch der Kamener Adventsmarkt feiert eine Neuauflage.

„Wir hoffen auf eine ungetrübte Zeit“, blickte Kamens Beigeordnete und Wirtschaftsförderin Ingelore Peppmeier bei der Vorstellung des Programms auf die kommenden Wochen. Bis zum 5. Januar 2025 wird die Winterwelt dauern und somit reichlich Gelegenheit bieten, die Fertigkeiten im Eislaufen oder im Eisstockschießen zu verbessern sowie sich an einer der Buden zu stärken.

Bewusst sind wieder die Schulferien berücksichtigt worden, um besonders Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich auf der glatten Fläche auszutoben. Nachdem dieses Angebot bei der vergangenen Ausgabe der Winterwelt zumeist ins Regenwasser viel, hoffen die Organisatoren nun auf besseres Wetter. Die Nachfrage auf die Eisbahn ist schon vor den Ferien groß, über 30 Klassen und gut 900 Kinder haben sich bereits für einen Ausflug auf das Eis angemeldet. Die Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen geht ebenfalls in eine neue Runde. Der Startschuss für den Wettbewerb auf dem Eis fällt am Dienstag, 3. Dezember, ab 18 Uhr.

Volles Programm zum Auftakt

Schon vorher lockt direkt am ersten Wochenende ein volles Programm in die Innenstadt. Geht es am Donnerstag, 28. November, ab 15 Uhr, vor allen Dingen um die Eröffnung der Eisfläche, startet schon am Freitag zusätzlich der Kamener Adventsmarkt, der wie gewohnt am Willy-Brandt-Platz startet und bis zur Marktstraße für einen vorweihnachtlichen Budenzauber sorgen soll. Überdies wird die Modenschau „Fashion On Ice“, am Freitag ab 17 Uhr wieder dafür sorgen, dass die Eisfläche zur einer Show-Bühne wird.

Jörg Höning, Organisator des Adventsmarkts freut sich am Freitag schon ab 16 Uhr auf ein Angebot, dass für jeden Besucher etwas bieten soll. Besonders Augenmerk liegt bei Kindern. Zwei Lagerfeuer für gemütliches Beisammensein und die Produktion von Stockbrot werden an allen drei Veranstaltungstagen angefacht. Im Kunstkasten, dem Pavillon am Platz gegenüber der Sparkasse, werden kreative Angebote zum Mitmachen einladen. „Die bisherigen Veranstaltungen haben gezeigt, dass dabei nicht nur Kinder auf ihre Kosten kommen“, so Höning mit einem Lächeln.

Budenzauber mit besonderen Angeboten

An den knapp 40 Holzbuden gibt’s neben Speis und Trank verschiedene Angebote zu entdecken, die sich primär um Dekorationen und Geschenke zum Fest drehen. Im Gegensatz zur Winterwelt steht beim Adventsmarkt eine richtige Bühne, die am ersten Abend mit lokalen Künstlern aus dem Spektrum der Musikerinitiative Laut & Lästig mit Leben und Musik gefüllt wird. Am Samstag stehen unter anderem die bewährte Feuershow und Musik von Mischa Vernov auf dem Programm. Erstmals wird an der Platane eine Märchenerzählerin zum Einsatz kommen. Die niederländische Blaskapelle O‘Tunes, wird am Sonntag, 1. Dezember, als musikalischer Walking-Act unterwegs sein, und so zum Soundtrack für den Verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt beitragen.

Während der Adventsmarkt am Sonntag, 1. Dezember, gegen 19 Uhr endet, wird die Winterwelt noch bis 5. Januar fortgesetzt. Beim Programm darf neben den Spieltagen der GSW-Meisterschaften im Eisstockschießen auch der traditionelle Barbaratag am 4. Dezember nicht fehlen. Live-Musik ist am Samstag, 7. Dezember, geplant, wenn die Irish-Folk-Gruppe „Fragile Matt“ am Abend auftreten wird. Einen Tag vorher steigt die beliebte Disco auf der Eisfläche, dazu haben am 6. Dezember auch der Nikolaus und seine Begleitung ihr Kommen angekündigt.

Für mehr Ambiente möchte die KIG/Kamener Originale sorgen, die mit von der Händlerschaft finanzierten Bäumen sowie einem Fotogewinnspiel für zusätzliche Attraktionen sorgen möchte. „Für uns ist es die wichtigste Veranstaltung im gesamten Jahr“, sagte der KIG-Vorsitzende René Hanck über die fünf Wochen Winterwelt.

Kamener Winterwelt 2024: Adventsmarkt, Eisbahn und verkaufsoffener Sonntag locken in die Innenstadt

winterweltopen23 obenDie Kamener Winterwelt 2024 steht in den Startlöchern und die Organisatoren haben nun die ersten Details bekanntgegeben. Dezernentin Ingelore Peppmeier und Jörg Höning aus dem städtischen Kulturbereich sind froh, das auch im Jahr 2024 wieder ein attraktives Programm rund um die Eisbahn auf dem Alten Markt auf die Beine gestellt werden konnte.

Los geht es am Donnerstag den 28. November, wenn Bürgermeisterin Elke Kappen auf dem Kamener Alten Markt, die Winterwelt um 15.00 Uhr mit einem Freiem Eislaufen eröffnen wird. Erneut kommt wieder die mehr als 400m² große Eisbahn mit „echtem“ Eis zum Einsatz, die in den vergangenen Jahren den Kamener Bürgerinnen und Bürgern so ans Herz gewachsen war.

Auf der Eisbahn und in der offenen Eventhütte „Sternenglanz“ werden beliebte Aktionen „Sternstunden“ bescheren. So wie „Fashion on the Rocks – Eine Modenschau auf der Eisbahn“, „Disco on Ice“, Feuershow, Kinderunterhaltung, ein Irish Folk-Konzert und natürlich die GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen. An insgesamt elf Spieltagen werden wieder zahlreiche Mannschaften um den Pokal und die Ehre kämpfen. Auch der Kinder- und Jugendchor der Stadt ist sowohl auf der Winterwelt als auch auf dem Adventsmarkt zu Gast.

Am ersten Adventswochenende laden dann die Kamener Innenstadtgeschäfte und zahlreiche Buden auf dem fünften Adventsmarkt zum Bummeln in die City ein. Hier wird an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt angeboten und die Händler der KIG veranstalten am Sonntag den traditionellen verkaufsoffenen Sonntag.

Die Händlergemeinschaft KIG startet parallel mit einer besonderen vorweihnachtlichen Aktion. Auf der Winterwelt wird von den Händlern am Marktbrunnen ein Fotogewinnspiel organisiert. Attraktive Preise warten auf ihre Verlosung.

Gastronomisch wird auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl und reichlich Gaumengenuss gesorgt sein. Ein weiterer Stand mit Baumstriezen und deftigen Eintöpfen bereichert jetzt das Angebot auf der Winterwelt. Und statt der bekannten Almhütte gibt es in diesem Jahr eine offene Pagode mit umliegenden überdachten Bewirtungskrippen. Dort werden vom Bochumer Gastro-Profi Cooltour die in der Weihnachtszeit klassischen Heiß- und Kaltgetränke angeboten. Das neue Konzept soll zugleich den umliegenden Gastronomen ermöglichen, von den Gästen der Winterwelt zu profitieren.

Die VKU sorgt mit vergünstigten Fahrpreisen an den Samstagen im Advent dafür, dass gern das Auto zu Hause bleiben kann.

Aktuelle Veranstaltungshinweise und Programmtipps werden ab sofort wieder täglich auf der Homepage der Winterwelt veröffentlicht und aktualisiert.