• 1
  • 2

Anzeigen

AKP PLUS 500

Anzeige

fako500

Winterwelt Blume 2018 500

Anzeige

Anzeige

jacoby500
brumberg vermietung

GWASlider123 500

advent24

Anzeige: Eisenwaren Bohde

KamenWeb-Web

Anzeige

Aktuelles

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

winterweltopen2024KW

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, Aussteller, Partner und Sponsoren der „Kamener Winterwelt“! Dank Ihrer Unterstützung und Teilnahme konnten wir die Kamener Innenstadt in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandeln, die für Jung und Alt ein besonderes Erlebnis war.

Die großartige Resonanz am 1. Adventswochenende, die ansprechende Gastronomie und die stark frequentierte Natureisbahn haben eindrucksvoll gezeigt, wie sehr dieses Angebot geschätzt wird. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung machen solche Projekte erst möglich – dafür möchten wir uns von Herzen bedanken!

Winterwelt ist noch bis zum Ende der Ferien geöffnet

Auch nach Weihnachten ist die Eisfläche auf dem Alten Markt der Treffpunkt für gut gelaunte Menschen, wie dieses Bild beweist. Foto: Christoph Volkmer für WebComArtAuch nach Weihnachten ist die Eisfläche auf dem Alten Markt der Treffpunkt für gut gelaunte Menschen, wie dieses Bild beweist. Foto: Christoph Volkmer für WebComArt

Die Geschenke sind ausgepackt und teils schon wieder umgetauscht. Nach der für viele Menschen etwas stressigen Weihnachtszeit gibt es jetzt oftmals Zeit zum Entspannen, beispielsweise auf einem Weihnachtsmarkt. Im Gegensatz zu anderen Märkten hat der in Kamen noch bis zum Ende der Schulferien geöffnet.

Der Weihnachtsmarkt in Unna ist bereits vor Weihnachten beendet worden, andere Märkte schließen zum Jahresende. Die Kamener Winterwelt dagegen findet noch bis einschließlich Sonntag, 5. Januar statt, und wird dann mit der traditionellen Abtauparty abgeschlossen.

Grund für den langen Weihnachtsmarkt ist, dass das die Veranstalter aus dem Rathaus besonders Kindern, die nicht in den Winterurlaub fahren, Angebote für die freie Zeit machen möchten. Auch bei Gruppen ist die Eisfläche beliebt. 1262 Kinder aus Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie Kindergärten sind bis zum Start der Weihnachtsferien mit ihrer Klasse beziehungsweise ihrer Kita-Gruppe auf der Eisfläche unterwegs gewesen.

Wie immer ist das Wetter ein entscheidender Faktor dafür, ob auf der Fläche und damit auch an den Buden etwas los ist, wie Eismeister Elias Bensadon berichtet. „An einem Tag mit gutem Wetter kommen rund 150 Leute, wenn es regnet, deutlich weniger. Dann schauen meist nur die absoluten Stammgäste vorbei, denen es egal ist, ob sie nass werden.“  

Überhaupt sei die Eisfläche zumeist von Besuchern bevölkert, die innerhalb der Saison mehrfach kommen. „Ich schätze, dass 75 Prozent regelmäßig eislaufen. Das merken wir auch daran, dass wir in diesem Jahr viele der vergünstigten 10er-Karten verkauft haben“, sagt der Projektleiter der Interevent GmbH.

Bochumer Pils in Kamen gefragt

Während die Eisbahn auch nach dem Ende der GSW-Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen die unbestrittene Top-Attraktion der Winterwelt stellt, ist neben den Buden auch rund um die Holzpagode, die in diesem Jahr die Almhütte als Anlaufstelle für kalte und heiße Getränke ersetzt hat, einiges los. Besonders die rote Glühwein-Version und das aus Bochum kommende Fiege-Pils sind bisher gefragt, berichtet Christian Ball von der Bochumer Festival Unternehmergesellschaft, die in diesem Jahr erstmals als Dienstleister auf der Winterwelt tätig ist.

Die Öffnungszeiten der rustikal wirkenden Getränkequelle richten sich oft nach der allgemeinen Resonanz auf dem Markt. „Das erste Wochenende, an dem auch der Adventsmarkt in der Stadt gelaufen ist, war mit Abstand das Erfolgreichste“, sagt Ball. Zudem seien Getränke besonders im Rahmen der Spieltage der Meisterschaften auf dem Eis gut verkauft worden. (cv)

Öffnungszeiten der Eisbahn

Dominik Sociera, Christian Ball und Gabriel Semerad kümmern sich um die Getränkewünsche der Besucher der Winterwelt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.deDominik Sociera, Christian Ball und Gabriel Semerad kümmern sich um die Getränkewünsche der Besucher der Winterwelt. Foto: Christoph Volkmer für KamenWeb.de