Kamen im Advent 2023: Winterzauber mit erweitertem Markt, KunstCity und Live-Entertainment
Beigeordnete Ingelore Peppmeier und Fachbereichsleiter Jörg Höning (1.u.3.v.l.) freuen sich gemeinsam mit Ralph Bisdorf (2.v.l.), René Hanck (4.v.l.) und Katharina Großkraumbach (r.) von der Interessengemeinschaft der Kamener Geschäftsleute KIG auf die 2023'er Ausgabe von "Kamen im Advent" und auf den Verkaufsoffenen Sonntag. Foto: Alex Grün für WebComArt
von Alex Grün
Kamen. Der Kamener Adventmarkt im Rahmen der Winterwelt hat am Wochenende Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember, noch mehr zu bieten, als in den letzten Jahren: Das erfolgreiche Veranstaltungsformat "Kamen im Advent" ist weiter gewachsen und beschränkt sich in diesem Jahr erstmals nicht nur auf den Willy-Brandt-Platz, sondern bezieht auch einen großen Teil der Fußgängerzone mit ein - und natürlich auch wieder den Verkaufsoffenen Sonntag.
Einen Tag nach der Eröffnung der Kamener Winterwelt auf dem Alten Markt geht es ein paar Meter weiter westlich, jenseits von Eislaufbahn und Almhütte, drei Tage lang mindestens genauso weihnachtlich zur Sache. Rund 40 Anlaufstellen wird es an den drei Tagen bei "Kamen im Advent" geben, natürlich gehören die beliebten Glühwein-, Bratwurst- und sonstigen Leckereienstände - 13 an der Zahl - wieder zur festen Belegschaft des Marktes, 21 Anlaufstellen gibt es mit Deko- und Handwerkskunstartikeln für die, die Anfang Dezember noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind. Doch nicht nur die Buden und Stände locken am ersten Adventswochenende in die City, sondern auch die Aktion "KunstCity", die sich in drei Leerständen abspielt, die kurzerhand zu Kunstlokalen umfunktioniert wurden. Hauptsächlich private Künstler stellen ihre Werke während der gesamten Veranstaltungszeit in den drei Lokalitäten zur Schau und zum Verkauf, nämlich in den Leerständen des ehemaligen 1Euro-Shops, des Ladenlokals neben dem Bonita-Shop sowie in der "Machbar" auf dem Willy-Brandt-Platz. Dabei ist von Recycle-Kunst über Holzskulpturen bis hin zu Keramik-Unikaten ein breites Angebot zu finden. Der beliebte "KinderKunstKasten", wo zu den gesamten Öffnungszeiten gebastelt werden kann, ist in diesem Jahr ebenfalls in einem Leerstand untergebracht, nämlich gegenüber von Apollo Otik in der Weststraße. Mit einem Zelt vertreten sein werden auch die Pfadfinder auf dem Brandt-Platz, wo Stockbrot am offenen Feuer gebacken wird.
Auch das Kultur- und Unterhaltungsprogramm des Adventsmarktes hat es dieses Jahr in sich. An allen drei Tagen gibt es auf der Bühne vor der Sparkasse Live-Musik und bestes Entertainment. Am Freitag nach der Eröffnung um 16 Uhr legt die Kamener Musikerinitiative Laut&Lästig los, die sieben Bands und Einzelkünstler und ein DJ-Team auf die Adventsmarktbühne schicken wird. Bis zum "Abpfiff" des Adventsmarkt-Freitags um 22 Uhr - der Markt schließt schon eine Stunde früher - werden unter anderem "Violently Happy", "Frau Doro", Les d'acc(h)ords", "Der Leidi und Leon" sowie die Einzelkünstler Lucas Rieger (bekannt aus The Voice of Germany) und der populäre Kamener Singer/Songwriter Andy C. auftreten.
Am Samstag geht's schon vor der Marktöffnung um 11 Uhr heiter weiter, und zwar mit einem weihnachtlichen Lesen um 10 Uhr in der Stadtbücherei. Von 13 bis 16 Uhr gehört die Adventsmarktbühne auf dem Willy-Brandt-Platz den Kids der Kita Pusteblume, des Kinder- und Jugendchores Kamen und des Kinderchores des Gymnasiums. Besondere Aufmerksamkeit dürften ab 14 Uhr die Living Characters mit ihren bunten Plüschkostümen auf sich ziehen. Lieder von Reinhard Mey bringt ab 16 Uhr Interpret Thorsten Siltmann auf die Bühne, bevor es mit dem "Lachen unterm Weihnachtsbaum" weitergeht. Von 18 bis 21 Uhr wechseln sich die Flammenakrobaten der Gruppe "Feuerflut" mit der Coverband "Kieron & Band" ab, jeweils mit mitreißender Feuer-Show beziehungsweise mit andächtigen Balladen und Welthits.
Der Sonntag startet mit der holländischen Blaskapelle "O'Tunes", die, als Weihnachtsmänner verkleidet, erst auf der Bühne spielt und anschließend als Walking Act durch die Fußgängerzone zieht. Weiter geht es ab 13.30 Uhr mit dem Auftritt des großen Chores des Gymnasiums und einer Fashionshow auf dem Willy-Brandt-Platz, bevor Schriftsteller Bernhard Büscher zum Buch greift und Weihnachtsmärchen vorliest. Die letzten drei Highlights des Kamener Adventsmarkts 2023 versprechen die Hundeshow "HotDogZ" mit akrobatischen Vierbeinern, die Feuershow um 17 Uhr und der Auftritt von Sänger Florian D zu werden, der unter anderem Hits von Udo Jürgens zu Gehör bringt. Nicht vergessen werden sollte auch, dass im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags von 13 bis 18 Uhr nach Herzenslust in der Kamener City geshoppt werden kann - die Händler in der Innenstadt haben mit Sicherheit wieder das ein oder andere Weihnachts-Special in petto.
Beigeordnete Ingelore Peppmeier, die besonderen Wert darauf legte, die Leerstände in der City in die Veranstaltung mit einzubeziehen, weist außerdem auf die Gewinnaktion "Kamener Adventsquiz" hin, die 2023 erstmals stattfindet. Dabei werden unter anderem in der Almhütte der Winterwelt auf dem Alten Markt Quizkarten mit Fragen und jeweils vier Antwortmöglichkeiten verteilt, von denen eine korrekt ist. Die Ergebnisse werden nach der Abgabe der Karten ausgewertet und gehen an vier Tagen im Dezember in die Ziehung, bei der Preise im Wert von 50 Euro bis in den dreistelligen Bereich zu gewinnen sind. Die Ziehungen finden am 9., 16. sowie am 23. Dezember statt, die Hauptziehung am Heiligabend, jeweils um 12.30 Uhr auf dem Alten Markt.