• 1
  • 2

Anzeigen

SKE500

KamenWeb-Web

Anzeige

Anzeige

advent24

abalin500 21

WW2425

 GSW Winterwelt onl19

Aktuelles

Jetzt Termin sichern: Eisstockschießen & Schulklassen-Eislaufen auf der Kamener Winterwelt!

winterwelt23 500Winterzauber in Kamen: Die nächste Kamener Winterwelt öffnet ihre Türen am 28. November 2024!

Planen Sie ein besonderes Event? Buchen Sie die Eisbahn der Kamener Winterwelt für private Anlässe oder Firmenevents zum Eisstockschießen von 20 bis 22 Uhr. Reservieren Sie unter: https://interevent-stockschiessen.ebusy.de

Vom 28.11.24 – 05.01.25 lädt die Kamener Winterwelt wieder zu einer gepflegten Rutschpartie ein. Hier haben Sie nun die Möglichkeiten, sich einen der begehrten Termine zum vergünstigten Schulklasseneislaufen auf dem Markt sichern. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. https://schulklassenanmeldung.interevent.de/kamen_2024/

Teamgeist auf dem Eis: Letzter Aufruf zur Anmeldung bis 11. Oktober!

Letzte Chance: Anmeldephase für Eisstockschießen endet am 11. OktoberLetzte Chance: Anmeldephase für Eisstockschießen endet am 11. Oktober

Kamen. Die allseits beliebten GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen stehen in den Startlöchern. Wer als Team teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 11. Oktober 2024 beim Kulturbüro der Stadt Kamen anmelden. Ausgelost werden Teilnahme und Startplatz am 16. Oktober. Was wird gebraucht? Team Name, Ansprechpartner und E-Mail-Adresse.

Das Turnier ist seit der ersten Kamener Winterwelt im Jahr 2011 fester Bestandteil der Veranstaltung auf dem Kamener Marktplatz und findet auch dieses Jahr wieder mit viel Enthusiasmus wieder statt. An dem Turnier können 120 Teams teilnehmen. An den acht Vorrundenspieltagen zwischen dem 3. und 17. Dezember treten ab 18 Uhr jeden Abend 15 Teams auf drei Bahnen gegeneinander an und spielen um den Einzug ins Finale. Dieses wird am Freitag, 20. Dezember, ausgetragen.

Für die Teilnahme am Finale qualifizieren sich die jeweiligen Bahn-Ersten der Vorrundenspieltage. Das Startgeld für die Vorrunde beträgt pro Team 35 Euro, Informationen zur Bezahlung erhalten die teilnehmenden Teams nach dem 16. Oktober. Kontakt: Hestia van Roest, Telefon 02307 148-3513, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!