• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Eislaufen ist in Kamen ab dem 1. Dezember 2023 täglich von 11:00 bis 19:30 Uhr möglich. Aktuelle Änderungen sind in den Winterweltevents zu finden. Auskunft und Kontakt: Tel. 02307/148-1399

-Anzeige-

GSWBanner Kamen Web 1023

Anzeigen

fako500

kuempers500

KQ 2018 Winterwelt
 GSW Winterwelt onl19

Winterwelt Blume 2018 500

klinikum21 500

spk500

wolff19

ahlmann19 500
 GSW Winterwelt onl19
jacoby500

wolff19

KamenWeb-Web

AKP PLUS 500

Eisstockschießen in Kamen: KSC sichert sich im 2. Vorrundenspiel mit zwei Teams die Qualifikation für das Finale der GSW-Stadtmeisterschaften

eisstock 51223AGKamen. (AG) Das Vorrunden-Rennen um die GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen auf der Kamener Winterwelt geht heiter weiter: Nachdem die Teams "WMS", "Glas Hoch Rangers" und der TuS Westfalia Kamen beim Auftakt die Plätze 1 bis 3 auf errangen und sich damit für das Finale qualifizierten, machten am zweiten Spieltag folgende Teams das Rennen: Auf Bahn 1 gelangten die "Alte-Heeren-Spieler" des KSC eine Runde weiter, auf Bahn 2 gelang dies den "KSC AH Reservisten" und auf Bahn 3 den "BMG-Jungs". Das mit Spannung erwartete Finale findet statt am Freitag, 15. Dezember.

Archiv: "WMS", "Glas Hoch Rangers" und TuS Westfalia siegen in Vorrunde der GSW-Stadtmeisterschaften

"WMS", "Glas Hoch Rangers" und TuS Westfalia siegen in Vorrunde der GSW-Stadtmeisterschaften

eisstock open2312AGKamen. (AG) Bei den ersten Vorrundenspielen der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen, die gestern auf der Kamener Winterwelt eröffnet wurden, errangen folgende Teams Siege: Auf Bahn 1 machte das Team "WMS" das Rennen, auf Bahn 2 die "Glas Hoch Rangers", und auf Bahn 3 der TuS Westfalia Kamen. Bürgermeisterin Elke Kappen (2.v.r.), die die Meisterschaften eröffnete, stellte bei der Gelegenheit den neuen Schiedsrichter der Eisstockschießmeisterschaften, Elias Bensadon (r.) vor, der Kult-Schiri Bernhard Büscher 2023 erstmals in seinem Amt ablöst. Um 18 Uhr geht es auf der Winterwelt-Eisbahn in die nächste Runde.

Von Tradition bis Begeisterung: Barbaratag belebt die Kamener Winterwelt

Barbaratag 1 1223CVFür die Gäste des Barbaratages gab es Barbara-Zweige. Diese werden bei richtiger Pflege bis zum Heiligen Abend blühen. Foto: Christoph Volkmer für WebComArt

von Christoph Volkmer

Kamen. Mit dem traditionellen Barbaratag ist die zweite Woche der Kamener Winterwelt gestartet. Musik vom Bergwerksorchester, Grundschüler-Gesangseinlagen und Lebkuchenherzen der IGBCE gehörten ebenso dazu wie die Verteilung der Barbara-Zweige.

„Von den Knappen und Bergleuten kommt in großen Maßen unser Wohlstand“, sagte Karl-Ulrich Poth, der zum Auftakt der Veranstaltung eine westfälische Version der Barbara-Legende vortrug.

Im Anschluss spielte das Bergwerksorchester auf und der Schulchor der Diesterwegschule gab einige Lieder zum Besten. Die Veranstaltung mit dem Bergwerksorchester beendete zugleich die im Mai gestartete Reihe zur 150-Jahr-Feier der Zeche Monopol in Kamen. Dass auch die Kinder der größten Kamener Grundschule ein Herz für die Traditionen ihrer Heimatstadt haben, bewies die Zugabe der ansonsten weihnachtlichen Liederauswahl. Zum Finale sangen die Kinder aus allen vier Jahrgangsstufen in Begleitung des Orchesters und mit voller Leidenschaft das Steigerlied und ernteten dafür viel Applaus. 

Gut besuchter Winterwelt-Start

Lebhaft ist es in den vergangenen Tagen zudem bereits auf der Eisfläche und in der Almhütte zugegangen. „Wir sind mit dem Auftakt durchaus zufrieden. Die ersten Gruppen haben bei uns schon ihre Weihnachtsfeiern durchgeführt und auch sonst herrschte eine gute Frequenz“, so Denise Schumacher als Vertreterin von Almwirt Michael Wilde am Montagnachmittag.

Nachdem es am Eröffnungsabend vereinzelt Kritik gegeben hatte, dass ein Außenverkauf für Glühwein und andere Getränke fehlt, hat der Bauhof der Stadt nun eine weitere Hütte errichtet, von der aus ab Dienstag unter anderem auch Heißgetränke angeboten werden. Zudem wird an der Tür der Almhütte ein sichtbares Zeichen angebracht, welches Interessierten direkt anzeigt, ob die Hütte geöffnet ist.

Eine Auswertung des Aktionstages am Sonntag aus Händlersicht lag am Montagnachmittag noch nicht vor. Dennoch blickte Beigeordnete Ingelore Peppmeier begeistert auf das vergangene Wochenende zurück: „Die beiden Veranstaltungen in der Innenstadt haben sich gegenseitig bereichert und an allen Tagen war viel in der Stadt los. So haben wir uns das gewünscht.“

Barbaratag 2 1223CVViel Applaus erhielten die Kinder der Diesterwegschule für ihren Auftritt. Foto: Christoph Volkmer für WebComArt

Weitere Beiträge ...