• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anzeigen

alldente19 500

fako500

wolff19

VAHLE Winterwelt19 500

1019 500

Anzeige: Eisenwaren Bohde

Winterwelt Blume 2018 500

ahlmann19 500

klinikum21 500

johnbad19 500

liza500

GWASlider123 500

Werden Sie Sponsoringpartner der Kamener Winterwelt!

Sichern Sie sich über 5 Wochen Ihren Platz im Blickfeld der Kamener Winterwelt auf dem Alten Markt!

winterwelt11 openDie Kamener Winterwelt bietet bereits seit vielen Jahren direkt in der Kamener Innenstadt das frostig-kalte Winter-Highlight in Kamen und Umgebung an: Die Winterwelt-Eisbahn. Unter freiem Himmel bietet die Eisbahn auf 400 Quadratmetern viel Platz für Sport und Spaß.

Als Serviceangebot gibt es neben dem Verleih von Schlittschuhen auch Lauf-lern-hilfen für mehr Sicherheit und noch mehr Fahrvergnügen auch für die Kleinsten. Die Gäste werden in winterlichem Hüttenzauber mit wechselnden Events, Essen und Getränken verwöhnt. Vielseitige Klänge und weitere Programmhighlights auf der Winterweltbühne runden das Programm ab.

Die Veranstaltung ist eine sehr gute Chance Ihr Unternehmen in der Innenstadt zu präsentieren. Die Werbung wird von vielen Kamenern und Besuchern aus der ganzen Region wahrgenommen. Möglichkeiten dazu bieten sich an vielen markanten Stellen auf und rund um die Veranstaltungsfläche.

Werden nun auch Sie ein Teil in der traditionellen Geschichte der Kamener Winterwelt und unterstützen Sie durch Ihr Sponsoring diese Wintertradition. Präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen werbewirksam der breiten Öffentlichkeit. Wir stellen Ihnen gerne die verschiedenen Varianten des Sponsorings für die Eisbahn und die Veranstaltungsfläche auf der Kamener Winterwelt vor.

Bitte kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 02307 / 148-1504

Natureisbahn kommt zurück zur Winterwelt

Anmeldestart für GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen

Winterwelt Comeback 01 923CVGastronom Michael Wilde, Beigeordnete Ingelore Peppmeier und GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl (v.l.) blicken optimistisch auf die kommende Winterwelt in Kamen. Foto: Christoph Volkmer für WebComArt

von Christoph Volkmer

Kamen. In den Lebensmittelmärkten gibt es bereits wieder Marzipan und Spekulatius und auch für die Kamener Winterwelt laufen bei der Stadt Kamen längst die Vorbereitungen. Am 30. November wird das Event auf dem Alten Markt beginnen und bis zum Ende der Weihnachtsferien am 6. Januar dauern.

Nachdem im Vorjahr die Alternative zu einer Natureisbahn nicht gut bei den Besuchern ankam, soll es jetzt wieder echtes Eis geben - betrieben wird die Anlage mit Ökostrom. Auf der Eisfläche werden dann wieder die GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen stattfinden. Eine neue Almhütte gibt es in diesem Jahr ebenso. Almwirt ist der heimische Gastronom Michael Wilde.

Strom aus Windenergie

Viel Kritik hat es an der vergangenen Winterwelt gegeben, was sich nicht zuletzt auch an den überschaubaren Besucherzahlen widerspiegelte. Um die damalige Energie-Mangellage nicht zu befördern, sei die Entscheidung mit der alternativen Eisbahn aus Kunststoff richtig gewesen, so Beigeordnete Ingelore Peppmeier beim ersten Pressetermin zur kommenden Veranstaltung.

Die bekannte Eisfläche kehrt nun also zurück, dennoch bleibt nicht alles beim Alten. So soll die große Fläche unter anderem mit einer speziellen Schicht ausgestattet werden, die eine Kühlfunktion bietet. „Die Natureisbahn ist das Herzstück der Erfolgsstory“, so Jochen Baudrexl. Auch dem Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW), die erneut als Hauptsponsor der Veranstaltung dabei sind, ist klar, dass der Betrieb der Bahn nicht ohne Strom möglich ist.

„Nicht alles, was mit Strom funktioniert, sollte verteufelt werden“, so Baudrexl. Der Strombedarf für die Eisanlage kommt erstmals komplett aus der Windenergie einer lokalen Windkraftanlage. „Nachhaltigeren Strom gibt es gar nicht“, sagte der GSW-Chef über den verwendeten Ökostrom.

Die GSW sorgen ebenso dafür, dass wieder alle Kamener Kita-Kinder und Grundschüler nach Anmeldung ihrer Gruppe oder Klasse eine kostenfreie Eiszeit am Vormittag in Anspruch nehmen können. Dann - und auch bei den Stadtmeisterschaften - ist es möglich, dass die Besucher neben dem Team der Stadt und den Mitarbeitenden der Eisfläche auch auf Personal der Stadtwerke treffen, die in diesem Jahr personell die Winterwelt in diesem Bereich unterstützen.

Neue Almhütte auf dem Markt

Weiterer wichtiger Bestandteil der Winterwelt ist zudem die Almhütte. Da gibt es in diesem Jahr eine Premiere, denn erstmals wird ein Gebäude einer Brauerei aus Erding in Kamen erreichtet. Das bayrische Flair will Hüttenwirt Michael Wilde in sein kulinarisches Konzept aufnehmen. Nachdem der Gastronom im vergangenen Jahr kurzfristig als Caterer der Winterwelt eingesprungen war, geht Wilde nach eigener Auskunft ein hohes finanzielles Risiko ein. „Das ist eine große Herausforderung“, sagt der Wirt zum Almhütten-Projekt, denn der Betrieb in den beiden von ihm betriebenen Restaurants läuft in der Vorweihnachtszeit weiter. Wilde bereitet zudem ein kulturelles Angebot vor, das - je nach Wetterlage - in der Hütte oder draußen stattfinden soll. Reservierungen von Gruppen für die Hütte werden ab sofort unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angenommen.

Neben Wilde haben auch die bekannten Marktbeschicker angekündigt, mit ihren Buden nach Kamen zu kommen. Auch die Bühne der Stadt wird auf dem Markt aufgebaut, ein Programm gibt es auch.   

Anmeldestart für das Eisstockschießen

Für die GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen werden ab sofort Anmeldungen entgegen genommen. Das beliebte Turnier ist seit 2011 Bestandteil der Veranstaltung. Die letzte erfolgreiche Austragung erfolgte vor der Pandemie im Jahr 2019. Interessenten können ihr Team nun in die Anmeldeliste bei der Stadt eintragen lassen. Dies ist bei Christina Barthel, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Insgesamt können 120 Mannschaften teilnehmen. An den acht Vorrundenspieltagen (jeweils montags bis donnerstags vom 4. bis zum 7. sowie 11. bis 14. Dezember) treten ab 18 Uhr jeden Abend 15 Teams auf drei Bahnen gegeneinander an und spielen um den Einzug ins Finale, das am 15. Dezember ausgetragen wird. Für die Teilnahme am Finale qualifizieren sich die jeweiligen Bahn-Ersten der Vorrundenspieltage. Das Startgeld für die Vorrunde beträgt pro Team 35 Euro. Die Auslosung der Vorrundenspieltage und der Teilnehmer findet am 16. Oktober, um 11 Uhr im Sitzungssaal II des Rathauses statt.

Winterwelt Comeback 02 923CVSo soll es wieder werden: Die Natureisbahn kommt zurück zur Kamener Winterwelt. Archiv-Foto: Christoph Volkmer für WebComArt

  • 1
  • 2