Spielplan der 6. GSW Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen steht fest
von Lucas Sklorz
Kamen. Noch etwas mehr als vier Wochen dauert es, bis sich der Kamener Markt wieder in die Kamener Winterwelt verwandelt. Neben einer verkleinerten Alm, einer Schirmbar, einer Bühne und zahlreichen Ständen kann die Winterwelt fast schon traditionell wieder mit einer eigenen Eisfläche aufwarten. Dabei wird die Eisfläche auch wieder der Austragungsort der GSW-Stadtmeisterschaften im Eistockschießen sein. 120 Mannschaften nehmen an der sechsten Auflage der Stadtmeisterschaften teil. Die Gruppen und der Spielplan stehen mittlerweile fest.
Als Glücksfeen und Glücksritter halfen die Kinder des Kindergartens „Pusteblume“ Moderator Bernhard Büscher sowie Rüdiger Büscher und Tina Barthel von der Stadt Kamen dabei, die Spieltage festzulegen. Nach und nach zogen die Kinder eine Kugel aus einem großen Korb, die mit einer Nummer versehen war. Jede Nummer entsprach einer Mannschaft, die dann in den Spielplan eingetragen worden ist.
Insgesamt gibt es acht Vorrundenspieltage. An jedem Vorrundenspieltag werden in drei verschiedenen Gruppen die Eisstöcke über die Eisbahn geschleudert. Die einzelnen Gruppensieger, die Gruppenzweiten und die beiden besten drittplatzierten Mannschaften qualifizieren sich dann für das Viertelfinale des Vorrundenspieltags. In der K.-O.-Runde wird dann der Sieger des Vorrundenspieltags ermittelt. Genauso wie der Sieger eines Vorrundenspieltags qualifizieren sich auch die Vorrundenspieltagszweiten und Vorrundenspieltagsdritten für den Finalspieltag, der am 22. Dezember stattfinden wird und an dem der endgültige Stadtmeister 2016 ermittelt wird.
Der Spielplan der Vorrunde im Überblick: