• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Eislaufen ist in Kamen ab dem 1. Dezember 2023 täglich von 11:00 bis 19:30 Uhr möglich. Aktuelle Änderungen sind in den Winterweltevents zu finden. Auskunft und Kontakt: Tel. 02307/148-1399

-Anzeige-

GSWBanner Kamen Web 1023

Anzeigen

GWASlider123 500

kuempers500

jacoby500
KQ 2018 Winterwelt

Winterwelt Blume 2018 500

brumberg2014
 GSW Winterwelt onl19

spk500

Nicoletti0121 500

wolff19

ahlmann19 500

klinikum21 500

alldente19 500

1019 500

Aktuelles

Entspannt zum Geschenke-Shopping und Kamener Winterwelt erleben!

winterwelt2019xlKWDie festliche Atmosphäre der Adventszeit hält Einzug, und mit ihr kommen die beliebten Busfahrten mit dem VKU-AdventsTicket. Das besonders preiswerte AdventsTicket ist an allen vier Adventssamstagen verfügbar und ermöglicht es Kunden im Stadtgebiet Kamen, für lediglich 1 Euro pro Person und Fahrt stressfrei in die Innenstadt zu gelangen.

Dieses Angebot richtet sich an all diejenigen, die ihre Weihnachtseinkäufe nicht nur umweltschonend, sondern auch kostengünstig mit dem Bus erledigen möchten – insbesondere für diejenigen, die kein Deutschland-Ticket oder ein anderes VKU-Ticket besitzen.

Neben der entspannten Anreise in die Innenstadt bietet das VKU-AdventsTicket eine ideale Gelegenheit, den Besuch der Kamener Winterwelt zu planen. Die Stadt Kamen lockt mit einem winterlichen Erlebnis, das das Herz höher schlagen lässt. Nach dem Bummel durch festlich geschmückte Straßen und gemütliche Geschäfte können Besucher die Kamener Winterwelt genießen und sich in festliche Stimmung versetzen lassen.

Die Fahrgäste der VKU kommen dank des VKU-AdventsTickets nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ohne den üblichen Stress der Parkplatzsuche und -gebühr in die Innenstadt. So wird das Einkaufen zu einem entspannten und freudigen Erlebnis.

Nutzen Sie die Adventssamstage am 02., 09., 16. und 23.12.2023, um mit dem VKU-AdventsTicket bequem in die Innenstadt zu gelangen, die Kamener Winterwelt zu erleben und entspannt Ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Denn so macht das Einkaufen Spaß!

Kamen im Advent 2023: Winterzauber mit erweitertem Markt, KunstCity und Live-Entertainment

adventsmarkt 1123AGBeigeordnete Ingelore Peppmeier und Fachbereichsleiter Jörg Höning (1.u.3.v.l.) freuen sich gemeinsam mit Ralph Bisdorf (2.v.l.), René Hanck (4.v.l.) und Katharina Großkraumbach (r.) von der Interessengemeinschaft der Kamener Geschäftsleute KIG auf die 2023'er Ausgabe von "Kamen im Advent" und auf den Verkaufsoffenen Sonntag. Foto: Alex Grün für WebComArt

von Alex Grün

Kamen. Der Kamener Adventmarkt im Rahmen der Winterwelt hat am Wochenende Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember, noch mehr zu bieten, als in den letzten Jahren: Das erfolgreiche Veranstaltungsformat "Kamen im Advent" ist weiter gewachsen und beschränkt sich in diesem Jahr erstmals nicht nur auf den Willy-Brandt-Platz, sondern bezieht auch einen großen Teil der Fußgängerzone mit ein - und natürlich auch wieder den Verkaufsoffenen Sonntag.

Einen Tag nach der Eröffnung der Kamener Winterwelt auf dem Alten Markt geht es ein paar Meter weiter westlich, jenseits von Eislaufbahn und Almhütte, drei Tage lang mindestens genauso weihnachtlich zur Sache. Rund 40 Anlaufstellen wird es an den drei Tagen bei "Kamen im Advent" geben, natürlich gehören die beliebten Glühwein-, Bratwurst- und sonstigen Leckereienstände - 13 an der Zahl - wieder zur festen Belegschaft des Marktes, 21 Anlaufstellen gibt es mit Deko- und Handwerkskunstartikeln für die, die Anfang Dezember noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind. Doch nicht nur die Buden und Stände locken am ersten Adventswochenende in die City, sondern auch die Aktion "KunstCity", die sich in drei Leerständen abspielt, die kurzerhand zu Kunstlokalen umfunktioniert wurden. Hauptsächlich private Künstler stellen ihre Werke während der gesamten Veranstaltungszeit in den drei Lokalitäten zur Schau und zum Verkauf, nämlich in den Leerständen des ehemaligen 1Euro-Shops, des Ladenlokals neben dem Bonita-Shop sowie in der "Machbar" auf dem Willy-Brandt-Platz. Dabei ist von Recycle-Kunst über Holzskulpturen bis hin zu Keramik-Unikaten ein breites Angebot zu finden. Der beliebte "KinderKunstKasten", wo zu den gesamten Öffnungszeiten gebastelt werden kann, ist in diesem Jahr ebenfalls in einem Leerstand untergebracht, nämlich gegenüber von Apollo Otik in der Weststraße. Mit einem Zelt vertreten sein werden auch die Pfadfinder auf dem Brandt-Platz, wo Stockbrot am offenen Feuer gebacken wird.

Weiterlesen